Eine Ausstellung zieht um

Eine Ausstellung zieht um

Eine Ausstellung zieht um - ONAIR. 100 Jahre Radio - auf dem Weg nach Frankfurt/MainSeit dem 2. Oktober 2020 ist sie in Berlin zu sehen gewesen - ONAIR. 100 Jahre Radio - die Ausstellung zum Rundfunkjubiläum im Museum für Kommunikation Berlin. Seit dem haben...

mehr lesen
Das „100 Jahre Rundfunk“ Radio

Das „100 Jahre Rundfunk“ Radio

Zum Jahresabschluss für Empfängerfreunde - die Radio Versteigerung Der ein oder andere kennt es schon - unser Radio im "100 Jahre Rundfunk" Design. Dabei handelt es sich um einen Empfänger, welcher in einer limitierten Auflage von 100 Stück hergestellt wurde. Er...

mehr lesen
Radio wie vor 100 Jahren

Radio wie vor 100 Jahren

Radio wie vor 100 Jahren - Weihnachtskonzert ehrt Rundfunkbeginn22. Dezember 2020 14:00 UhrAm 22. Dezember 1920 wurde mit einem Weihnachtskonzert die erste Radiosendung in Deutschland gesendet. Im Senderhaus 1 auf dem Funkerberg der heutigen Rundfunkstadt Königs...

mehr lesen
„Eine Prise Funkgeschichte“ zu Gast in Leipzig

„Eine Prise Funkgeschichte“ zu Gast in Leipzig

Eine Prise Funkgeschichte zu Gast im Kunstraum D21 Leipzig22. November 2020 15:00 -16:00 Uhr100 Jahre wird der Rundfunk aus Königs Wusterhausen in diesem Jahr alt – und das wird auch in Leipzig gefeiert. Der Kunstraum D21 in der Leipziger Demmeringstraße widmet sich...

mehr lesen
ON AIR – 100 Jahre Radio in ganz Europa

ON AIR – 100 Jahre Radio in ganz Europa

ON AIR - 100 Jahre RadioEröffnung am 1. Oktober 2020 Am 1. Oktober ist es soweit – im Museum für Kommunikation Berlin wird die Ausstellung ON AIR - 100 Jahre Radio eröffnet.Ausgehend von der ersten Rundfunksendung Deutschlands am 22. Dezember 1920 beleuchtet sie...

mehr lesen
13. September – Tag des offenen Denkmals

13. September – Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals13. September 2020 - 13:00 und 15:00 Uhr Am 13. September 2020 ist für Museen in ganz Deutschland Tag der offenen Tür. Und auch auf dem Funkerberg werden an diesem Tag besondere Türen geöffnet. Das Museum lädt Interessierte zu Entdeckertouren...

mehr lesen
Funkerbergmuseum öffnet wieder

Funkerbergmuseum öffnet wieder

Das Museum auf dem Funkerberg öffnet ab 1. August 2020 Der Besuch des Museums ist nach Anmeldung möglich. Als erster Höhepunkt wird am 26.7.2020 eine Dieselvorführung veranstaltet.Nach über 4 Monaten Schließung ist es soweit - das Sender und Funktechnikmuseum öffnet...

mehr lesen
75 Jahre Wiederinbetriebnahme Sender Tegel

75 Jahre Wiederinbetriebnahme Sender Tegel

Die Geschichte eines Mittelwellensenders Am 13. Mai 1945, fünf Tage nach Kriegsende, wurde in Berlin das erste Mal wieder Rundfunk gesendet.Vom Sender Tegel wurde ein etwa einstündiges Programm ausgestrahlt.Sender Tegel, Eingangsbereich    Bild: Archiv Andé Saupe.Der...

mehr lesen
Museum geschlossen

Museum geschlossen

Das Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Das betrifft die regulären Öffnungszeiten und auch die Veranstaltungen aus Anlass von #100JahreRundfunk. Wann es wie weitergeht werden wir auch an dieser Stelle berichten.Bleibt...

mehr lesen
Eine Prise Funkgeschichte

Eine Prise Funkgeschichte

Eine Prise Funkgeschichte Die Radioshow zum Buch    Am 7. März des Jubiläumsjahres war es soweit: „Eine Prise Funkgeschichte“ – das Buch zu 100 Jahren Rundfunk – wurde im Rahmen einer Buchpremiere vorgestellt. In der ausverkauften Stadtbuchhandlung in der...

mehr lesen

Besuchen Sie das Sender- und Funktechnikmuseum – die Wiege des Rundfunks in Deutschland.